Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt, aber Fachkräftemangel und wachsende Kosten setzen die ambulanten Pflegedienste unter Druck. Zwar ist die Gewinnung neuer Mitarbeiter ein wichtiger Faktor, um den erhöhten Bedarf zu decken. Sie sollte aber nicht das einzige Mittel der Wahl sein. Denn: Wer seine Pflegekräfte langfristig hält, spart nicht nur Kosten, sondern sichert auch die Qualität der Pflege.
Warum ist eine hohe Fluktuation so teuer?
Jede Kündigung verursacht hohe direkte und indirekte Kosten. Zu den wichtigsten Faktoren gehören dabei:
- Rekrutierungskosten: Neue Mitarbeitende müssen gesucht, Bewerbungen gesichtet und Vorstellungsgespräche geführt werden – all das kostet Zeit und Geld.
- Einarbeitungskosten: Neue Pflegekräfte benötigen Schulungen und eine Einarbeitungszeit, in der sie noch nicht voll produktiv sein können.
- Personalausfälle & Überstunden: Wenn Stellen unbesetzt bleiben, müssen bestehende Mitarbeitende einspringen. Das kann zu Überlastung und Überstunden führen. Oft ergibt sich langfristig eine Spirale, in der noch weitere Pflegekräfte den Betrieb verlassen.
- Qualitätsverlust: In der ambulanten Pflege ist Kontinuität von entscheidender Bedeutung. Hohe Fluktuation kann für eine Unzufriedenheit bei Klienten sorgen, die Pflegekräfte als eine Art Bezugsperson wahrnehmen.
- Imageschaden: Ein Pflegedienst mit ständig wechselndem Personal löst bei potenziellen Kandidaten eventuell ein mulmiges Gefühl aus. In der Folge bleiben Bewerbungen von qualifizierten Fachkräften aus.
Strategien für eine bessere Mitarbeiterbindung
Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Maßnahmen, mit denen Pflegedienste ihr Team langfristig an sich binden können. Dazu gehören:
- Gute Arbeitsbedingungen, z.B. durch die Berücksichtigung individueller Wünsche in der Schichtplanung.
- Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch Zugang zu Fort- und Weiterbildungen.
- Wertschätzung und Kommunikation, beispielsweise durch Feedbackgespräche oder die Anerkennung von individuellen Leistungen.
- Digitalisierung, um Pflegekräfte im Arbeitsalltag zu entlasten.
Ausführliche Tipps dazu findest du bei uns:
Fazit: Mitarbeiterbindung als Schlüssel zum Erfolg
Die ambulante Pflege ist auf engagierte Fachkräfte angewiesen. Anstatt nur neue Mitarbeitende zu suchen, lohnt es sich, bestehende Teams gezielt zu stärken und zu halten. Das senkt die Kosten, verbessert die Pflegequalität und macht den Pflegedienst langfristig erfolgreicher.