Skip to content

Partnerschaft für digitale Weiterbildung in der ambulanten Pflege

zurück

Pflichtfortbildungen effizient und einfach gestalten: Die Partnerschaft von Bärcare und Relias bringt eine integrierte Lernplattform in die ambulante Pflege. Pflegekräfte profitieren von flexiblen Schulungen direkt auf ihren Endgeräten - digital, nutzerfreundlich und MD-konform.

In der ambulanten Pflege stehen Pflegekräfte täglich vor komplexen Herausforderungen: diese reichen von gesetzlichen Anforderungen über steigende Qualitätsstandards bis hin zu neuen medizinischen Erkenntnissen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vor. Doch Weiterbildung ist nicht nur Pflicht, sondern gleichzeitig auch eine Chance: für die persönliche Entwicklung, für eine bessere Pflegequalität und für eine nachhaltige Entlastung im Arbeitsalltag.

Digitale Lösungen für moderne Pflege: Partnerschaft von Bärcare und Relias

Pflegekräfte arbeiten heute häufig mit einer Vielzahl digitaler Tools. Das Problem: Sie verlieren den Überblick, Zeit und sind frustriert. Hier setzt die neue Partnerschaft zwischen Bärcare und Relias an. Ziel ist es, die Fort- und Weiterbildung in der Pflege einfacher, effizienter und attraktiver zu gestalten – direkt auf einer zentralen Plattform.

Relias, ein Unternehmen der Bertelsmann Education Group, ist einer der weltweit führenden Anbieter von digitalen Bildungsangeboten im Gesundheits- und Sozialwesen. In Kooperation mit Bärcare entsteht eine integrierte Plattform, die Pflegedienste bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden maßgeblich unterstützt.

Die Vorteile der Lernplattform auf einen Blick

Zentraler Zugang über Bärcare-Geräte:

Pflegekräfte nutzen ihre vorhandenen Tablets oder iPhones für den direkten Zugriff auf ein umfangreiches Kursangebot – jederzeit und überall.

Einfache Bedienung & smarte Integration:

Durch die nahtlose Integration per Single-Sign-On entfällt das zusätzliche Einloggen. Geplante Fortbildungszeiten sind zudem direkt in die Tourenplanung integrierbar. So werden Leerzeiten sinnvoll genutzt.

(Prüf)Sicher:

Die Lösung erfüllt alle Anforderungen des Medizinischen Dienstes (MD) und ist RbP-akkreditiert. Das ist ein zentraler Baustein für eine rechtssichere Fortbildungsdokumentation.

Motivierte Mitarbeitende durch Weiterentwicklung:

Fachlich und persönlich wachsen: Das vielfältige, von Experten entwickelte Kursangebot sorgt für nachhaltige Motivation und eine starke Mitarbeiterbindung.

Effizienzsteigerung und Verbesserung der Pflegequalität:

Die Plattform spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der Versorgung. Das bedeutet einen höheren Fokus auf den Klienten statt auf Bürokratie.

Gemeinsam dem Fachkräftemangel entgegenwirken:

Ein zentrales Ziel der Partnerschaft zwischen Bärcare und Relias ist es, dem Fachkräftemangel in der Pflege aktiv entgegenzuwirken. Moderne Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Pflegekräfte gezielt und sorgen für einen besseren Einsatz individueller Stärken. Das steigert die Identifikation mit dem Beruf und beugt dem so genannten „Pflexit“ wirksam vor.

Fazit: Fortbildung in der ambulanten Pflege neu gedacht

Mit der Integration von Relias in die Bärcareapps wird Fort- und Weiterbildung einfacher, motivierender und zukunftssicher. Für Pflegedienste bedeutet das nicht nur eine spürbare Entlastung, sondern auch eine nachhaltige Investition in Qualität und Mitarbeiterbindung.

Unser Newsletter

Neue Features, aktuelle Pflegetrends, Entwicklungen im Pflegemarkt – mit unserem Newsletter bist du immer bärenstark informiert.

Newsletter abonnieren
An den Anfang scrollen